Home Nach oben

 

 

 

Wenn eine schlechte Generalprobe ein gutes Omen für eine Premiere ist, dann trifft das auf unser Sportkegelabteilung voll und ganz zu. Denn heute zahlt unsere Sportkegelabteilung 40 aktive Männer und Frauen und 25 Jugendliche und stellt damit 3 Herren- 1 Gemischte-, 1 Damen-, 2 A-Jugend und 2 B-Jugendmannschaften.

Als wir vor 20 Jahren mit einem Pokalturnier unsere sportliche Laufbahn begannen und bei diesem weit abgeschlagen den 4. Platz belegten, konnte und wollte niemand eine Voraussage über unsere sportliche Zukunft geben. Aber wie gesagt, eine schlechte Generalprobe stachelt an, das nächste Mal das beste zu geben. Nun unsere Sportkegler taten es. Als man 1976/77 zu den ersten Rundenkämpfen antrat konnte unsere Herrenmannschaft auf Anhieb die Meisterschalt erringen.

Die Damen schafften dieses kleine Wunder dann im Jahr 1977/78. Allein in den ersten zehn Jahren hat unsere 1.Herren- fünfmal, die 2. Herren- zweimal, die 3. Herren- und die 1. Damenmannschaft je einmal den Aufstieg in die nächst höhere Klasse geschafft.

Überhaupt waren die ersten 10 Jahre von sportlichen Höhen geprägt. 

Glanzpunkt der ersten Jahre war 1979 das "Wallensteinturnier". Es sollte ein Mammutturnier werden. 107 Mannschaften hatten dazu gemeldet. In 6 Startgruppen wurde gekegelt und um 18 Pokale gekämpft. Richard Kastl, damaliger Sportwart und Koordinator, hatte alle Hände voll zu tun. Nur mit der Unterstützung aller Mitglieder der Abteilung war es möglich, dieses Großereignis über die Bühne zu bringen. Leider wurde dieses Turnier, das ursprünglich in jeden Wallensteinjahr durchgeführt werden sollte, nie mehr ausgetragen. Schade!

Doch vielleicht findet sich wieder einmal ein Sportwart, der sich an die große Aufgabe heran traut.

Aber auch viele Einzelleistungen wurden für unsere Sportkegelabteilung errungen.

Rolf Quitt konnte mehrmals die Kreismeisterschaft erringen und sich dadurch für die Bayrische und Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Er belegte hier stets Plätze unter den ersten 10.

Einmalig war auch der Erfolg im Sportjahr 1984/85 als Gisela Schlerf und Rolf Quitt im Mixed den 3. Platz bei der Bayrischen Meisterschaft erreichten und sich damit für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten. Dort konnten sie ebenfalls den 3. Platz belegen. Hans Bachmann und Alfred Haaf wurden in der Versehrtenklasse mehrmals die Kreismeister. Hans Bachmann wurde dann auf Grund seiner guten Leistung im September 1985 für drei Tage zu einem Ländervergleichskampf der Versehrten eingeladen. Dort konnte er in seiner Klasse als Beinamputierter den ersten Platz belegen.

Zum 10-jährigen Bestehen der Sportkegelabteilung wurde ein Jubiläumsturnier ausgetragen. 10 Mannschaften nahmen daran teil. Die Siegerehrung fand beim großen Jubiläumsfestabend statt. Im zweiten Jahrzehnt unserer Sportgeschichte können wir leider keine solchen glanzvollen Einzelerfolge vorweisen. Einzig Bianca Schmid konnte mit einer Einze1leistung aufwarten. Im Spieljahr 1994/95 stach sie mit überdurchschnittlichen Leistungen aus der Kreisklasse Mittelfranken heraus. Nach 18 Spielen erreichte sie mit 393,3 Holz das beste Schnittergebnis von ca. 70 Keglerinnen. Für diese Leistung wurde sie auch von der Stadt Altdorf ausgezeichnet.

Mit drei errungenen Meisterschaften sind wir jedoch im Mannschaftssport noch immer auf Erfolgskurs. Denn heute stehen alle unsere Mannschaften mit durchaus sehenswerten Ergebnissen auf vorderen und mittleren Plätzen.

Vereinsinterne Sportveranstaltungen werden bereits seit 1977 durchgeführt. Jedes Jahr werden die Vereinsmeister gesucht.

Die ersten Vereinsmeister auf unseren 2 Bahnen waren Elisabeth Pöhner mit 1468 Holz und Peter Heinl mit 1535 Holz (jeweils 500 Kugeln).

Die ersten Vereinsmeister auf unseren 4 Bahnen waren Bianca Schmid mit 1949 Holz und Roland Wagner mit 2054 Holz.

1995 wurde zum 1. Mal ein Handycup-Turnier gestartet. Hier konnte sich Gerhard Romer als erster in die Siegerliste eintragen. Handycup heißt zugleich K.O.-System. Allerdings, um Chancengleichheit zu gewähren, bekommt der Kegler mit dem niedereren Schnittergebnis aus der vorhergehenden Spielsaison, die Differenz der Schnitte voraus.

Nur sporadisch wurden Paarlaufturniere durchgeführt. Jedoch soll dieses Sportereignis eine feste Größe werden. Nach langer Zeit wurde es dieses Jahr wieder durchgeführt. Hier werden von einem Paar 200 Kugeln abwechselnd nur auf Abräumen geschoben. Roland Wagner und Elisabeth Gierlings belegten Platz 1 mit 506 Holz, Elisabeth Pöhner und Andreas Ruckriegel mit 474 Holz Platz 2 und Silke Müller und Emil Müller Platz 3 mit 498 Holz. Da dieses Turnier erster gegen zweiter und dritter gegen vierter beendet wurde konnte das Novum entstehen, dass die 3. Sieger trotz höherer Holzzahl nicht 2. Sieger werden konnten.

Mit all diesen sportlichen Aktivitäten wollen wir zeigen, dass wir eine lebendige, aktive Abteilung sind, dass Leistung, wenn man mit Ausdauer trainiert, erarbeitet werden kann. Jeder der mit Spaß und Freude zum Kegelsport bei uns mitmachen will, ist recht herzlich willkommen.