Am vergangenen Sonntag trat die 3. Herrenmannschaft des TV Altdorf beim Kreisklassenpokal in Markt Erlbach an. An diesem Turnier nehmen die Sieger der zum Bezirk Mittelfranken gehörenden Kreisklassen teil. Heuer waren der Gastgeber SKK Markt Erlbach 2 für den Kreis Fürth, GH Höchststadt 2 für Erlangen, DJK Abenberg 1 für Schwabach, ESV Flügelrad Noris für Nürnberg und eben der TV 1881 Altdorf für den Kreis Altdorf am Start. Für den Kreis Ansbach trat leider niemand an.

Als erster ging Christian Toth für die Altdorfer an den Start. Er legte mit seinem zweitbestem Saisonergebnis von 549 Holz den Grundstein für ein gutes Abschneiden der Altdorfer, denn man lag damit auf dem 2.Platz.

Ihm folgte der Routinier und diesjährige bayerischer Meister bei den Senioren Rolf Quitt. Mit 570 Holz blieb er nur knapp unter der Tagesbestleistung und baute den 2. Platz aus. Mit diesem Spitzenergebnis kann er nun ganz beruhigt nächstes Wochenende in Thüringen bei der deutschen Meisterschaft antreten.

Dann folgte Thomas Sossalla, der sich momentan auch in Hochform befindet. Leider verletzte er sich zu Beginn des zweiten Durchgangs und konnte diesen dann nicht mehr zu Ende spielen. Nun musste mit Lothar Schmidt, der Fünfte im Bunde, in die Bresche springen. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten fand er aber zu seinem in dieser Saison gewohnt souveränen Spiel und die beiden holten weitere 512 Holz für Altdorf, mussten allerdings den 2. Platz abgeben.

Etwas ungewohnt als Schlussmann ging nun Mannschaftsführer Raimund Schillinger auf die Bahnen. Dass er sich in dieser Rolle nicht unbedingt "pudelwohl" fühlt merkte man an einigen Unkonzentriertheiten bzw. einer gewissen Übermotivation. Er erspielte aber 519 Holz und holte dadurch den 2. Platz wieder von den Abenbergern zurück.

Den Heimvorteil ausspielend, holten sich die Markt Erlbacher souverän den Sieg mit 2259 Holz und vertreten Mittelfranken bei den Bayerische Meisterschaften.

Den 2. Platz holten sich die Altdorfer mit 2150 Holz knapp vor den Abenbergern mit 2147 Holz als Dritter. Mit etwas Abstand folgten dann Höchstadt mit 2110 Holz und Flügelrad mit 2084 Holz.