

01.11.2011 Zeitungsbericht
Zweite spielt Mannschaftsrekord
TVA-Kegler: Erste verliert deutlich, Gemischte siegt mit 1 Holz
Nachdem letzte Woche die Überraschung gegen den Henger SV gelungen war, gastierten die Altdorfer Kegler dieses Wochenende bei Blau-Weiß Harmonie Langenzenn. Dem amtierenden Spitzenreiter hatte der TVA allerdings wenig entgegenzusetzen und musste eine überdeutliche Niederlage hinnehmen.
Bereits der Beginn des Wettkampfes gestaltete sich aus Altdorfer Sicht unglücklich: Jörg Munkelt zerrte sich im zweiten Durchgang, spielte dennoch gute 901 Holz und musste nur 20 Punkte abgeben. Gleichzeitig versuchte der erkältete Andreas List sein Glück, konnte aber nicht zu seiner Form finden und erzielte nur 776 Holz. Günter Müller im Mittelpaar erkämpfte sich noch 859 Zähler. Marco Kellermanns Spiel entwickelte sich absolut glücklos und endete mit 737 zählbaren Punkten. In der Schlusspaarung gab Uwe Zeiske die beste Vorstellung für die Altdorfer ab und teilte sich bei 932 Holz den Tagesbesten mit seinem Gegenspieler. Von einer weniger guten Seite zeigte sich Mirco Cammarata, der nach 100 Schub kapitulierte und mit 400 erspielten Punkten sein Spiel abbrach. Da zu diesem Zeitpunkt keine Chance mehr bestand, an der Partie noch etwas zu drehen, sparten sich der TVA die Einwechslung vom mitgereisten Max Reitenspieß auf. Aus diesem Grund sieht das Endergebnis besonders unschön aus: 4605:5418 Holz.
Die 2. Mannschaft dagegen konnte mit einer geschlossenen Teamleistung ihr Spiel gewinnen. Zu Gast war der Tabellenzweite, Blau Weiß Allersberg. Mit 2713:2596 wurde dabei auch ein neuer Mannschaftsrekord aufgestellt. Um von Anfang an das Spiel zu bestimmen wurde die Aufstellung etwas geändert und die Rechnung sollte auch aufgehen. So bildeten Fabian Schillinger und Uwe Becker die Startpaarung. Schillinger, bei dem es bisher noch nicht so gut lief, konnte mit seinen 460:421 Holz die Marschrichtung für die Mannschaft vorgeben. Becker leistete mit 458:419 einen ebenso starken Beitrag und hatte mit 160 das beste Räumergebnis. Durch beide Ergebnisse gingen die Altdorfer mit 78 Punkten in Führung. Ein gutes Polster, mit dem Stefan Müller und Daniel Gnauck ins Rennen gingen. Müller musste sich gesundheitlich angeschlagen durch seine 100 Schub kämpfen. Doch mit 401:421 Holz hat er sich doch wacker geschlagen. Und schließlich war da noch Gnauck, der mit 468:413 den Vorsprung auf 113 Holz ausbaute. Für die Schlusspaarung mit Danijel Horvat und Daniel Logsch hieß es jetzt nur noch, den Vorsprung zu halten. Horvat hatte an diesem Tag das schwierigste Problem zu lösen. Er musste sich mit dem Tagesbesten messen. Mit 461:474 Holz konnte er wirklich gut mithalten. Logsch ließ mit seinen 465:448 Holz nicht locker und brachte eine starke Mannschaftsleistung zu Ende.
Mit einem ebenfalls guten Resultat konnte die 3. Herrenmannschaft ihr drittes Auswärtsduell in Förrenbach mit 2569:2300 Holz für sich entscheiden. Im ersten Paarkreuz erspielte Raimund Schillinger 427 Holz. Lothar Schmidt erzielte mit 484 Holz die Tagesbestmarke und das beste Räumergebnis mit 176 Holz. Diese zwei starken Hausnummern ließen die Mittelpaarung mit 124 Holz Vorsprung auf die Bahnen treten. Thomas Sossalla holte 410 Holz und Andreas Ruckriegel erkämpfte sich 413 Holz. Dadurch hatte die Schlusspaarung ein Polster von 281 Keilen. Die 400 Punkte von Wolfgang Socke und 435 Holz von Rolf Quitt führten letztlich zum vierten Sieg.
Die gemischte Mannschaft war beim Nachholspiel in Hartmannshof zu Gast. Es war, wie immer, eine harte Partie und blieb spannend bis zum Schluss. Als Erste der Altdorferinnen ging Stefanie Lill (342) auf die Bahn. Ihr gelang es, die Mannschaft mit fünf Holz in Führung zu bringen. Es folgte Christina Müller, die ihre erste Kegelsaison bestreitet und für Bianka Schmid spielte. Mit einem super Ergebnis von 377 Holz gab sie lediglich sechs Punkte an ihre Gegnerin ab. Nun lagen die TVA-Damen mit einem Zähler in Rückstand. Als Dritte im Bunde ging Melanie Müller (405) an den Start. Auch sie lieferte sich ein lange ausgeglichenes Duell mit dem Gastgeber, hatte am Ende jedoch die Nase mit zwölf Holz vorne. Nun lag es in Händen der Schlussspielerin, Silke Müller (400), die zwei Punkte zu sichern. Mit einem Gesamtergebnis von 1525:1524 freute sich die gemischte Mannschaft über den glücklichen, aber verdienten Sieg.
Außerdem spielte das Team beim ASV Neumarkt. Startspielerin Bianka Schmid erzielte ein starkes Ergebnis von 466 Holz, welches ihr den Tagessieg brachte und zugleich nahm sie ihrem Gegner 10 Holz ab. Die zweite Startspielerin Christina Müller kämpfte sich tapfer durch die 100 Schub und erreichte 346 Zähler. Ihre Gegnerin war jedoch nicht zu stoppen und brachte den ASV mit 73 Holz in Führung. Nun hieß das Ziel für die Silke und Melanie Müller „Schadensbegrenzung“, denn an eine Wende war bei diesen überaus starken Gastgebern nicht zu denken. Silke Müller kam mit den Bahnen gut zurecht und erreichte ein souveränes Ergebnis von 404 Holz. Melanie Müller hingegen hatte an diesem Tag kein glückliches Händchen und blieb mit einem Ergebnis von 362 Holz weit unter Ihrem Potenzial. Der Wettkampf endete mit einem verdienten Sieg des ASV Neumarkt 1778:1578.
Weiter > |
---|